• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Alte Träume

Jeder von uns hat sie, die alten Träume und Wünsche, die oft an bestimmten Dingen hängen.

Sonnenuntergang.jpgSonnenuntergang.jpgSonnenuntergang.jpg[1722939535790271.jpg]
© LFI NÖ / Birgit Mayerhofer
Das kann ein Foto sein, dass uns an unsere Wunschtraumküche oder an den perfekten Hausgarten erinnert; ein Kleidungsstück, gekauft für einen bestimmten Anlass der nie kam, oder ein Zeitungsausschnitt eines lang ersehnten Urlaubszieles. Gehortet und gehütet in Kisten oder im Kasten immer wieder von links nach rechts verschoben, warten sie auf die Gelegenheit, die irgendwie nie zu kommen scheint. Überall sind sie, wie Geister der Vergangenheit, zeigen uns immer wieder unsere unerfüllten Wünsche auf und eine Zukunft, die so vielleicht nie eintrifft. Oder eine Vergangenheit, die uns nur mehr ein Gefühl der Erinnerung schenkt.
Wie schwer es doch oft ist, sich davon zu trennen, so als wären sie Teil unserer Identität. Als würden sie das ausmachen, was wir eigentlich wirklich sind, wenn wir nur frei entscheiden und spontan oder einfach nur wir selber sein könnten. Still und schweigend warten sie, konserviert für eine Ewigkeit. So als würden sie warten, auf eine Gelegenheit, die nie kommt. Ein Kind das nie geboren wird, ein Fest das nie gefeiert wurde, ein Notfall, der Gott sei Dank nie eingetroffen ist. Aufgehoben für eine Zukunft in der man das sicher mal brauchen wird können. Und hie und da tauchen sie auf, werden kurz wehmütig betrachtet und dann sorgsam wieder verstaut, im Keller, in der Garage auf dem Dachboden. Mit der Hoffnung, dass es doch noch ein Happy End gibt.
Mit dieser Hoffnung verbindet sich aber auch jedes Mal eine Art Schwere. Man möchte die Träume nicht aufgeben, aber trotzdem räumen wir sie wieder weg, anstatt sie an zu gehen und sie zu erfüllen. Doch so einmal im Jahr, da kommt er, der Rappel, wo die Zeit gekommen ist, alles aus zu sortieren, sich die Träume zu erfüllen, auch wenn der Zeitpunkt gerade nicht der perfekteste ist. So einmal im Jahr gibt es den Zeitpunkt wo es plötzlich ganz leicht ist, sich von alten schweren Dingen zu trennen. Wenn wir diesen Zeitpunkt nutzen kann viel passieren, der Platz wird frei für Neues. Denn alte Träume wollen nicht nur warten, sondern aussortiert oder erfüllt werden. Und schon fühlt sich das Leben wieder ein Stückchen leichter an.
Viktoria Loimer, LQB NiederösterreichViktoria Loimer, LQB Niederösterreich[1611581700825344.png]
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich
DI Victoria Loimer
Psychotherapeutin
LK Niederösterreich
Tel. 05 0259 364
06.08.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

KURSE im Herbst 2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sich ausgeschlossen fühlen

Mehr zum Thema

  • Wie steht es um dich? Checkliste zu deiner persönlichen Situation
  • KURSE im Herbst 2024
  • Alte Träume
  • Sich ausgeschlossen fühlen
  • Die Dosis macht das Gift
  • KURSE März und April 2024
  • Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"
  • KURSE Februar und März 2024
  • Heast as net?
  • Ich liebe dich - und alles wird gut?
  • 3
  • 4(current)
  • 5
90 Artikel | Seite 4 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Sonnenuntergang.jpg
© LFI NÖ / Birgit Mayerhofer
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich
Viktoria Loimer, LQB Niederösterreich © LK Niederösterreich