• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft

Auch heute noch gilt Suizid als Tabuthema – doch immer mehr Menschen beginnen, offen darüber zu sprechen. Doch wie zeigt sich die Situation speziell in der Landwirtschaft?

Podcast Suizidprävention.pngPodcast Suizidprävention.pngPodcast Suizidprävention.png[1758207062521516.png]
© Archiv

In dieser Folge ist Brigitte Felfer von der GO-ON Suizidprävention Steiermark zu Gast. Sie ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen, arbeitet als Psychologin und leitet Regionalteams in der Steiermark.

Im Gespräch beleuchtet sie allgemeine Risikofaktoren erklärt, warum gerade ältere Männer besonders betroffen sind, und zeigt Wege auf, wie wir gefährdeten Menschen begegnen, sie stärken und unterstützen können.

Ihr zentrales Anliegen: über suizidale Gedanken reden, Hilfe anbieten – und sie auch anzunehmen.

  • ⁠Mehr zur GO-ON Suizidprävention gibt es auf der Webseite https://suizidpraevention-stmk.at/⁠
  • ⁠Mehr zu Mag.a Brigitte Felfer gibt es auf ihrer Webseite: https://www.felfer.at/⁠

Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht: Notrufnummern bei Krise und Suizidgefahr | Gesundheitsportal

Links

  • Podcastfolge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
18.09.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Alles selbstverständlich?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Sinn von Konflikten

Mehr zum Thema

  • Alles selbstverständlich?
  • Neue Podcast-Folge: Suizidprävention in der Landwirtschaft
  • Der Sinn von Konflikten
  • Machtkämpfe und Missverständnisse auf dem Hof
  • Der Spagat des Älterwerdens
  • Übergabe: Tradition trifft auf Innovation
  • Brücken zwischen Generationen bauen
  • Das Gespür für andere
  • Vom Leben und Pflegen
  • Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)
  • 1(current)
  • 2
  • 3
93 Artikel | Seite 1 von 10

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 08.102025

    Letzte Hilfe-Kurs LQB

    Letzte Hilfe:richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante ...
  • 15.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 17.102025

    LQB-Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Ob als Landwirt:in oder in der Rolle als ...
  • 20.102025

    Onlineseminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema – auch in der Landwirtschaft. In diesem Vortrag beleuchten wir, was seelische Gesundheit bedeutet und wie man erste Warnsignale belastender Situationen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Podcast Suizidprävention.png
© Archiv