• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Weihnachten heißt Staunen

Staunen gehört zu meinen schönsten Weihnachtserinnerungen. So ein kindliches Staunen mit offenem Mund und strahlenden Augen möchten wir zu Weihnachten gern auch unseren Kindern und Enkelkindern ermöglichen.

Weihnachten Staunen.pngWeihnachten Staunen.pngWeihnachten Staunen.png[1733830504248459.png]
© canva.com
Mit ihrem Staunen werden dann unsere Erinnerungen an die damals hoffentlich erlebte „heile Welt“ wieder wach. Staunen ist die Emotion, wenn wir unerwartet Schönes und Großes erleben. Wenn wir dieses erstaunliche Unerwartete und Unbekannte verstehen wollen, regt das unsere Neugier an und motiviert uns, Neues zu lernen. Das Staunen steht somit am Anfang von Philosophie und Wissen. Platon formulierte dazu: „Das Staunen ist die Einstellung eines Menschen, der die Weisheit wahrhaft liebt.“ Wenn ich aktuell erlebe, wie in den Krisen der Welt die Weisheit geradezu mit Füßen getreten wird, löst das bei mir das andere, das fassungslos irritierte Staunen aus. Um darauf nicht mit ohnmächtigem Erstarren zu reagieren, hilft es mir, mich auf die immer vorhandenen schönen Momente und Begegnungen zu konzentrieren.
Was genau lies mich als Kind zu Weihnachten staunen? Es waren gar nicht so sehr die erwarteten Geschenke - es waren die Lichter: die adventlichen Glühbirnen beim Kriegerdenkmal, die brennenden Kerzen am Adventkranz, erst eine, dann zwei ... und schließlich der hell strahlende Christbaum. Was lässt mich heute staunen? Es sind nach wie vor überraschende „Glanzlichter“: eine unerwartet schöne Begegnung, das Erleben von Solidarität, Küssende in der Öffentlichkeit, eine Lichterkette und immer noch Kerzenschein im Dunkeln. Ich wünsche uns zu Weihnachten ein wenig von dem spüren zu können, was eine der wichtigsten Erzählungen der Menschheit berichtet: Unfassbares Staunen erfasste angesichts des offenstehenden Himmels die Hirten am Feld und ließ sie jubeln: „Hosanna in der Höhe!“
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. LebensberaterDI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater[1608707911933865.jpg]
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich
DI Josef Stangl MA
Mediator, Dipl. Lebensberater
LK Niederösterreich
Mobil: 05 0259 362
10.12.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

KURSE Jänner 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Umfrage für ein zukunftsfähiges Leben am Hof!

Mehr zum Thema

  • Farmfluencer: Junge Bäuerinnen und Bauern erobern die sozialen Medien
  • Wege aus dem Jammertal
  • Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024
  • Wie steht es um dich? Checkliste zu deiner persönlichen Situation
  • KURSE im Herbst 2024
  • Alte Träume
  • Sich ausgeschlossen fühlen
  • Die Dosis macht das Gift
  • KURSE März und April 2024
  • Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"
  • 4
  • 5(current)
  • 6
90 Artikel | Seite 5 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 05.112025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 05.112025

    Aufstellungswerkstatt

    Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein und zu einem Mehr an ...
  • 06.112025

    Bäuerliche Hofübergabe

    Die Hofübergabe beeinflusst das Leben eines Landwirtes/einer Landwirtin in der Regel zwei Mal: Mit der Hofübernahme beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Verantwortung, der mit der Hofübergabe an die ...
  • 06.112025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • 07.112025

    LQB - Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft. Die renommierte Neurobiologin Nicole Strüber erklärt, welche gesundheitlichen ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Weihnachten Staunen.png
© canva.com
DI Josef Stangl, MA Mediator und Dipl. Lebensberater
DI Josef Stangl, Mediator und Dipl. Lebensberater © LK Niederösterreich