• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

Wenn es um das Glücklichsein geht

Vortrag von Christine Wunsch „Gemeinsam glücklich am Hof“

kl Wirlphoto Battlogg 20210521-11.jpgkl Wirlphoto Battlogg 20210521-11.jpgkl Wirlphoto Battlogg 20210521-11.jpgkl Wirlphoto Battlogg 20210521-11.jpg[1622186649360756.jpg]
© Wirlphoto
Wenn es um das Glücklichsein geht, denken ja viele von uns, dass sie zunächst von irgendetwas mehr bräuchten: mehr Geld, mehr Gesundheit, mehr Erfolg usw. Das Problem dabei: Wir verlieren schnell aus den Augen, was wir bereits alles erreicht haben und wie glücklich wir bereits sind – auch in Coronazeiten.

Glückliche Menschen schaffen es, das Glück auch in den kleinen Dingen zu finden. Das kann ein gemütlicher Abend mit der Familie oder auch nur eine Tasse Tee mit einem guten Buch sein. Ein schöner Sonnentag, ein Kinderlachen, brennende Kerzen, ein Streicheln über den Arm – alle diese Gefühle vermitteln seelisches Wohlgefühl. Wir brauchen es nur aufzunehmen.
Doch allzu oft nehmen wir die kleinen Glücksmomente nicht wahr, weil wir uns entweder immer nur auf das konzentrieren, was wir gerade nicht haben oder was nicht funktioniert oder weil wir auf der Suche nach dem großen Glück sind und die kleinen Augenblicke nicht wertschätzen. Dabei haben die vielen kleinen Glücksmomente einen viel höheren positiven Einfluss auf unser Leben als die wenigen wirklich Großen.

Das Schöne an den Glücksmomenten ist, dass sie tatsächlich jeden Tag da sind: du darfst sie einfach nur finden! So, wie die Kinder jetzt bald an Ostern genau wissen, dass irgendwo die Ostereier versteckt sind und sie sie nur finden müssen, so darfst auch du jeden Tag aufstehen und dich fragen: "Was wird mir das Leben heute wieder an wundervollen Glücksmomenten bescheren?". Und du wirst begeistert sein, wie viel dein Alltag an Glücksmomenten für dich bereithält!

Links

  • Videoclips mit Christine Wunsch
27.05.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

SVS Gesundheitsangebote

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge

Mehr zum Thema

  • SVS Gesundheitsangebote
  • Wenn es um das Glücklichsein geht
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar
  • Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"
  • So kann eine Beziehung gelingen
  • „Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen
  • Informationsabend Außerfamiliäre Hofübergabe
  • 7
  • 8(current)
  • 9
90 Artikel | Seite 8 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
[1622186649360756.jpg]
© Wirlphoto