• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Aktuelles

SVS Gesundheitsangebote

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und wünschen sich eine Auszeit vom Alltag, um Kraft zu tanken? Ab September gibt es wieder die beliebten Camps und Gesundheitswochen der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)! Zahlreiche Angebote der 3-4 bzw. 7-tägigen Programme stehen zur Auswahl. Für alle ist etwas dabei.

Wirlphoto CoverLQB 20201001-19 klein.jpgWirlphoto CoverLQB 20201001-19 klein.jpgWirlphoto CoverLQB 20201001-19 klein.jpgWirlphoto CoverLQB 20201001-19 klein.jpg[1627912132944677.jpg]
© Wirlphoto
Im folgenden Text stellt Ihnen die SVS die Angebote, welche von September bis Dezember 2021 in Niederösterreich stattfinden, kurz vor. Die Termine und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie in der Terminübersicht, welche als PDF geöffnet werden kann. Des Weiteren finden Sie im Downloadbereich die Übersicht der Bundesländer aller Camps und Gesundheitswochen 2021.

Aktiv-/Mental-/Ernährungs-Camps

Gesundheitsorientierte Bewegung, Entspannung und Yoga
Yoga reduziert den negativen Einfluss von Stress auf Körper und Geist. Das Seminar mit Dr. Hannes Pratscher und Ing. Karl Edy, MSc zeigt Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie mit einfachen Bewegungssequenzen und Entspannungstechniken Stress reduzieren können.

Aus dem Stress in die Balance
Das Camp „Aus dem Stress in die Balance" zeigt den Sinn und die Wirkungsweise von Stress. Dr. Hannes Pratscher und Dr. Thomas Wörz vermitteln tiefergehende Einblicke ins Stressgeschehen. In der Praxis werden zudem einfache, wirkungsvolle Techniken und Übungen durchgeführt, mit deren Hilfe die Teilnehmer ihr eigenes Stressverhalten verstehen, Stress gezielt abbauen und selbst wieder ins Gleichgewicht kommen.

Genussvoll durch die Lebensmitte
Selbständige haben es mit ihren unregelmäßigen Arbeitszeiten oft schwer, gesund zu essen. Die Infos und Tipps, die Sie beim dreitägigen Ernährungs-Camp erhalten, lassen sich mit wenig Zeitaufwand in Ihrem Alltag umsetzen. Im Spezialcamp „Genussvoll durch die Lebensmitte“ fließen dabei Erkenntnisse über die Veränderungen des Körpers mit den Jahren ein und Sie erfahren welche Unterstützung Ihr Körper benötigt, um Gewicht, Blutdruck und Cholesterinwerte im grünen Bereich zu halten.

Gesundheitsorientiertes Wandern
Gehen ist die ursprünglichste Form von Bewegung. Die gesundheitlichen Aspekte des Wanderns zeigen sich sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Die Vorteile des Wanderns liegen klar auf der Hand: es ist nahezu überall machbar, ohne großen Ausrüstungsaufwand - ein Gewinn für alle Alters- und
Leistungsgruppen!

No-Smoking-Camp
Ein Wochenende lang werden die Teilnehmer von einem professionellen Expertenteam auf dem Weg in ein rauchfreies Leben begleitet. Es geht darum, sich ganz bewusst für ein rauchfreies Leben zu entscheiden und die Sucht entspannt hinter sich zu lassen.

Gesundheits- und Erholungswochen

Gesundheitswoche Fit & G‘sund
Dieses Angebot zielt auf die Stärkung eines gesunden Lebensstils sowie die Erkennung und Minimierung von gesundheitlichen Risikofaktoren ab. Dazu erwartet Sie eine spannende Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen rund um die drei Säulen der Gesundheit - Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden. Das Programm besteht aus einem 7-tägigen Aufenthalt und einem 3-tägigen Auffrischer ca. sechs Monate danach.

Gesundheitswoche Burnoutprävention
Den gesunden Umgang mit Stress kann man lernen. Das einwöchige Programm mit zwei Auffrischern zu je vier Tagen setzt dazu auf individuelle Techniken und positive Verhaltensweisen. Negative körperliche und psychische Auswirkungen von Stress und Anspannung werden erkennbar gemacht, um einem Burnout vorzubeugen.

Gesundheitswoche Active Aging – Senioren Aktiv
Bei diesem Gesundheitsangebot für aktive Seniorinnen und Senioren erwartet Sie eine interessante Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Anwendungen. Experten vermitteln die Säulen, die einen gesunden Lebensstil ausmachen – Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Im Speziellen werden Maßnahmen zum aktiven Altern und zur Erhaltung der Mobilität angeboten. Neben den gesundheitsfördernden Aktivitäten geht es bei diesem Angebot auch um Wohlbefinden und Lebensfreude im Alter.

Gesundheitswochen Senioren in belastenden Lebenslagen
Bei dem 15-tägigen Gesundheitsangebot lernen Sie, wie man seelische Belastungssituationen besser bewältigen kann. Ziel dieses Angebotes ist es, die Lebensfreude und die Lebenszufriedenheit im Alter zu erhöhen. Gruppen- und Einzelberatungen und Erfahrungsaustausch unter der Leitung von psychosozialen Fachkräften unterstützen Sie dabei, mit seelischen Belastungen besser umzugehen und diese meistern zu können. Viele Tipps, Infos und praktische Übungen zu gesunder Ernährung, stärkender Bewegung und Entspannung geben das Rüstzeug zu einem gesunden Leben im Alter.

Erholungswochen für Senioren
Das 20-tägige Angebot bietet Ihnen mit einer Mischung aus Vorträgen und praktischen Übungen aktive Erholung in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Sie erhalten Unterstützung auf dem Weg zum Erhalt der Selbständigkeit und der körperlichen Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Die drei Säulen der Gesundheit stehen hier im Zentrum: Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden. Dabei erfahren Sie, wie man auch nach dem Erwerbsleben noch fit und aktiv bleibt und seelisches sowie körperliches Wohlbefinden in jedem Alter steigern kann.
Kontakt:
SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT DER SELBSTÄNDIGEN
Neugebäudeplatz 1  I  3100 St. Pölten
Tel.: 050 808 808  I  E-Mail: dlz.sg@svs.at
 

Downloads

  • Terminübersicht NÖ
  • Übersicht Bundesländer SVS Camps 2021
  • Übersicht Bundesländer SVS Gesundheitswochen 2021
02.08.2021
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerliches Sorgentelefon Depressionen, Ängste, Alkohol: Hier wird den Bauern zugehört

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wenn es um das Glücklichsein geht

Mehr zum Thema

  • SVS Gesundheitsangebote
  • Wenn es um das Glücklichsein geht
  • Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge
  • Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar
  • Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"
  • So kann eine Beziehung gelingen
  • „Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen
  • Informationsabend Außerfamiliäre Hofübergabe
  • 7
  • 8(current)
  • 9
90 Artikel | Seite 8 von 9

Bäuerliches Sorgentelefon

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen)

Telefonische Hilfe zum reduzierten Tarif von ca. 1,30 Euro pro Stunde: 0810/676 810
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei
  • Konflikte zwischen Jung und Alt
  • Hofübergabe/–übernahme
  • Wirtschaftlichen Sorgen
  • Partnerschaft
  • Überlastung
  • Sonstiges

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 14.052025

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen ...
  • 19.052025

    LQB - Online-Workshop-Serie "Auftanken"

    Volle Leidenschaft, Verantwortung und tägliche Herausforderungen - die Landwirtschaft ist ein erfüllender, aber auch fordernder Beruf. Um langfristig gesund und zufrieden zu bleiben, ist es wichtig, auf ...
  • 20.052025

    Webinar: Demenz: Alltag gemeinsam gestalten (LQB)

    Allgemeines zur DemenzEin selbstbestimmtes LebenWas ist bei Menschen mit Vergesslichkeit zu beachten?BeschäftigungWas passiert mit Menschen, die beschäftigt werdenWelche Fähig- und Fertigkeiten ...
  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 17.102025

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
Wirlphoto CoverLQB 20201001-19 klein.jpg
© Wirlphoto