• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot

Wie bringe ich alles unter einen Hut?

Strategien zur Verbeugung von Arbeitsüberlastung und für eine bessere Balance im Arbeitsalltag.

627A1583 end.jpg627A1583 end.jpg627A1583 end.jpg627A1583 end.jpg[1516784693079439.jpg]
© Doris Erben
Die unterschiedlichen Herausforderungen im landwirtschaftlichen Alltag bringen uns oft an unsere Belastungsgrenzen. Der Betrieb fordert unsere volle Energie, während Familie und Partnerschaft häufig zu kurz kommen. Deshalb möchten wir wertvolle Inputs über unser Zeitmanagement und den Umgang mit Herausforderungen im Alltag gewinnen, unsere „Energiefresser“ bewusst erkennen und gezielt Kraftquellen erschließen.
In dieser Veranstaltung lernen Landwirtinnen und Landwirte, ihre Zeit effizienter zu planen und klar Prioritäten zu setzen, um ihren Alltag strukturierter zu gestalten. Dabei geht es nicht nur darum, die betrieblichen Anforderungen zu bewältigen, sondern auch die Zeit für Familie und persönliche Interessen in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.
  • Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
  • Dauer: 4 h
  • Kosten: 780,00 Euro zzgl. Reisekosten
  • Trainerin: Elisabeth Rennhofer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Hof.Leben –Beratung.Coaching.Mediation, LK NÖ
  • Anfrage: elisabeth.rennhofer@lk-noe.at

Downloads

  • Infoblatt Wie bringe ich alles unter einen Hut
04.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Online-Workshop-Serie AUFTANKEN

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare

Mehr zum Thema

  • Susanne und Erhard: … und wo bleibt die Lebensqualität?
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • Online-Workshop-Serie AUFTANKEN
  • Wie bringe ich alles unter einen Hut?
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare
  • Brücken statt Gräben
  • Angelika und Sepp: Wie nutze ich meine Ressourcen?

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Von der Einsteigerin zur Insiderin

    Landwirtschaft heute – moderner, bunter, vielseitiger!Das Berufsbild in der Landwirtschaft hat sich rasant gewandelt: Viele junge Bäuerinnen und Bauern kommen heute nicht mehr direkt vom Hof, sondern ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
627A1583 end.jpg
© Doris Erben