• Angebot
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB
  2. Angebot
  3. Bildungsangebote

Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare

Dieses zweitägige Seminar von Karin Steiner und Fritz Schwarzinger ist für junge Paare konzipiert, die ihre Beziehung auf ein stabiles Fundament aufbauen wollen.

LQB MG 5974 Paar.jpgLQB MG 5974 Paar.jpgLQB MG 5974 Paar.jpgLQB MG 5974 Paar.jpg[1655132858557681.jpg]
Paar © Gabriel Graßmayr
Als junges Paar am Hof kann es eine ziemliche Herausforderung sein, den Spagat zwischen bäuerlicher Arbeit und Liebesbeziehung hinzubekommen. Oft bleibt zu wenig Zeit, die junge Liebe zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen und Zukunftspläne zu schmieden.
 

Inhalt des Seminars

  • Phasen einer Paarbeziehung: von der Symbiose/Verliebtheit, über Differenzierungsphase, Bekennen zueinander auch inform gemeinsamer Entscheidungen/Rituale, Familiengründung, gemeinsame Projekte, heranwachsende Kinder bis hin zu „empty nest“, Pensionierung, Krankheit, Tod einer/s PartnerIn,
  • Welche Grundvoraussetzungen für Liebe und miteinander Verbundensein gibt es?
  • Die fünf Polaritäten/Gegensätzlichkeiten, mit denen Paare im Laufe seiner Entwicklung gefordert sind (nach Jellouschek)
  • Erkennen von beginnender Entfremdung, des voneinander Entfernens, Anzeichen davon
  • 4 apokalyptische Reiter (Verachtung, Vorwürfe, Rechtfertigung und Mauern) und die verheerende Wirkung auf die Liebe (Verstrickung und Verstärkung von eigenen Traumata)
  • Methode: „Reiter stoppen“
  • Baummetapher zum Sichtbarmachen der Vielschichtigkeit der Faktoren, die sowohl positiv wie auch negativ auf Beziehungen wirken (Kommunikationstraining bei Paaren greift zu kurz!), Austausch der Paare über gemeinsame Visionen
  • Aspekt der Arbeit: gemeinsame Organisation und Abstimmung der Arbeit z.B. Fragen, ob die Frau zuhause bleibt, im Betrieb mithilft und in welchem Umfang etc. – und die Notwendigkeit diese Dinge zu besprechen und klären.
  • Als Paar in der Großfamilie
  • Gutes Miteinander – wie und wann reden wir miteinander als Paar

Termine

Kärnten: 15.10. bis 16.10.2022; Ferienhof Neusacher-Moser, Neusach 9, 9762 Weissensee

Tirol: 25. bis 26.11.2022; Gasthaus Sattlerwirt, Oberndorf 89, 6341 Ebbs

Salzburg: Frühjahr 2022

Details siehe unten!

Termin Kärnten

Anreise am Freitag, 14.10.2022
Seminarort: Ferienhof Neusacher-Moser, Neusach 9, 9762 Weissensee
Inklusivleistungen: Seminarbeitrag, 2 Übernachtungen im DZ mit Frühstück, sowie Jause und Candlelight Spa am Anreisetag

Am Anreisetag starten Sie mit einem romantischen Liachtlan-Spa gemütlich in das Wochenende. An den Seminartagen haben Sie Zeit und Raum, sich unterschiedlichen Themen und Anliegen zu widmen: Wie geht es uns als Paar? Wie reden wir miteinander? Wie organisieren wir unsere Arbeit? Wie gelingt das Zusammenleben von mehreren Generationen? Diese und weitere aktuelle Fragen werden an den beiden Tagen gemeinsam mit den erfahrenen Trainern aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und in praktischen Übungen erarbeitet.
Nehmen Sie sich Zeit füreinander und stärken Sie Ihre junge Beziehung!

Anmeldung bis Freitag, 30.09.2022
LK Kärnten - Referat 2 / Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Tel: 0463/5850-1391
Email: lebenswirtschaft@lk-kaernten.at

Termin Tirol

Beginn: 25.11.2022, 09:00 Uhr
Ende: 26.11.2022, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthaus Sattlerwirt, Oberndorf 89, 6341 Ebbs
Veranstalter LFI Tirol LQB - Veränderungen anpacken 2.0
Am Abend des ersten Seminartages ist ein Candle-Light-Dinner geplant

Anmeldung unter folgendem LINK

https://tirol.lfi.at/lqb%C3%B6-mit-schmetterlingen-im-bauch-und-viel-arbeit-am-hof-paarseminar-f%C3%BCr-junge-paare+2500+2606194+++2606195,signup

Termin Salzburg

Details werden noch bekannt gegeben.
06.09.2022
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Brücken statt Gräben

Mehr zum Thema

  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare
  • Brücken statt Gräben
  • Susanne und Erhard: … und wo bleibt die Lebensqualität?
  • Angelika und Sepp: Wie nutze ich meine Ressourcen?

Ansprechpartner
Bitte wählen Sie ein Bundesland!
oder den Österreich-Kontakt

Kurse alle anzeigen

  • 07.092023

    LQB-Seminar: Gut übergeben - gut zusammenleben

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 14.102023

    LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich? - Herbsttermin

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.Am Anreisetag starten Sie mit einem ...
  • RufSeminar

    LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

    Manchmal ist es an der Zeit in unserem Leben eine neue Richtung oder einen neuen Weg zu wählen. Gerade jetzt bewegen wir uns in einer Zeit, in der sich alles im Wandel befindet. Es gilt persönliche und familiäre ...
  • RufSeminar

    Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches ...
  • RufSeminar

    LQB -Stressfreie Frauenpower

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein! Was Stress bedeutet, wie er sich bemerkbar macht und welche Möglichkeiten es gibt um Stress entgegenzuwirken, ist Inhalt dieses ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt
LQB MG 5974 Paar.jpg
Paar © Gabriel Graßmayr