Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - Paarseminar für junge Paare
![[1655132858557681.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.06.13/1655132858557681.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1655132866)
Als junges Paar am Hof kann es eine ziemliche Herausforderung sein, den Spagat zwischen bäuerlicher Arbeit und Liebesbeziehung hinzubekommen. Oft bleibt zu wenig Zeit, die junge Liebe zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen und Zukunftspläne zu schmieden.
Inhalt des Seminars
- Phasen einer Paarbeziehung: von der Symbiose/Verliebtheit, über Differenzierungsphase, Bekennen zueinander auch inform gemeinsamer Entscheidungen/Rituale, Familiengründung, gemeinsame Projekte, heranwachsende Kinder bis hin zu „empty nest“, Pensionierung, Krankheit, Tod einer/s PartnerIn,
- Welche Grundvoraussetzungen für Liebe und miteinander Verbundensein gibt es?
- Die fünf Polaritäten/Gegensätzlichkeiten, mit denen Paare im Laufe seiner Entwicklung gefordert sind (nach Jellouschek)
- Erkennen von beginnender Entfremdung, des voneinander Entfernens, Anzeichen davon
- 4 apokalyptische Reiter (Verachtung, Vorwürfe, Rechtfertigung und Mauern) und die verheerende Wirkung auf die Liebe (Verstrickung und Verstärkung von eigenen Traumata)
- Methode: „Reiter stoppen“
- Baummetapher zum Sichtbarmachen der Vielschichtigkeit der Faktoren, die sowohl positiv wie auch negativ auf Beziehungen wirken (Kommunikationstraining bei Paaren greift zu kurz!), Austausch der Paare über gemeinsame Visionen
- Aspekt der Arbeit: gemeinsame Organisation und Abstimmung der Arbeit z.B. Fragen, ob die Frau zuhause bleibt, im Betrieb mithilft und in welchem Umfang etc. – und die Notwendigkeit diese Dinge zu besprechen und klären.
- Als Paar in der Großfamilie
- Gutes Miteinander – wie und wann reden wir miteinander als Paar
Aktuelle Termine
Das nächste Seminar findet in Tirol vom 17.11.2023 bis 19.11.2023 Uhr statt. Anmeldung ist bis 30.10.2023 möglich.