• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB

Volltextsuche

Ihre Suche ergab 178 Ergebnisse
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Aktuelles

    03.03.2022

    Loslassen können und auch dürfen

  • Aktuelles

    06.05.2021

    Dem Leben Qualität geben - LQB Jahresbericht 2020 jetzt als Download verfügbar

  • Aktuelles

    02.02.2021

    Lebensfrage: In der Pension leisertreten dürfen

    In der Pension gemeinsame Sachen unternehmen und nicht weiterhin am Hof mitarbeiten müssen
  • Aktuelles

    02.02.2021

    Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?

    Beide wollen den Betrieb. Übergabe ohne große Familienstreitigkeiten
  • Links

    18.01.2018

    Links zum Thema

  • Mitarbeiter

    04.01.2018

    Mag. Andrea Muster

  • Aktuelles

    15.12.2021

    Webinar LQB Pflege am Bauernhof

    Die Betreuung und Pflege zu Hause ist eine wertschätzende Geste für pflegebedürftige Familienmitglieder und ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.
  • Aktuelles

    15.12.2021

    Lebensqualität Bauernhof – Dem Leben Qualität geben

    Auf der Grundlage der Erfahrungen des psychosozialen BeraterInnen-Teams des Projekts „Lebensqualität Bauernhof“ ist das Heft „Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben“ entstanden.
  • Aktuelles

    01.03.2021

    Jahresbericht "Außerfamiliäre Hofübergabe/-übernahme"

    Der Verein Perspektive Landwirtschaft als Teil des Projektes „Lebensqualität Bauernhof“
  • Aktuelles

    14.12.2022

    Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

    Jury wählte Lebensqualität Bauernhof (LQB) aus fast 500 Projekten im deutschsprachigen Raum als eines der 12 Siegerprojekte aus.
  • Hofübergabe

    04.01.2018

    Hof übergeben, gut weiterleben

    Kaum ein anderes Thema prägt das bäuerliche Familienleben so entscheidend wie die „Hofübergabe/-nahme“. „Lebensqualität Bauernhof“ kann dabei wesentliche Unterstützung leisten und mit den Betroffenen gezielt Brennpunkte herausarbeiten.
  • Krankheit, Krise, Sucht

    04.01.2018

    Krankheit, Krise & Sucht

    Verschiedenste Lebensumstände können dazu führen, dass Menschen seelisch oder körperlich krank werden, in eine Sucht schlittern oder eine massive Krise erleiden. Was in solchen Situationen helfen kann, weiß "Lebensqualität Bauernhof“.
  • Aktuelles

    10.01.2023

    Eine NEUE Podcastfolge "Dem Leben hörbar Qualität geben"

    Diesmal mit Phillip. Er hat mit 24 Jahren außerfamiliär einen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen. Hör rein, um zu erfahren, wie es ihm ergangen ist und welche Tipps er für ein gelungenes Miteinander parat hat.
  • Aktuelles

    23.01.2023

    AUFBLÜHEN – frauen.unternehmen

    Die Online-Werkstatt für Frauen im ländlichen Raum
  • Aktuelles

    12.12.2023

    Kostenlose Webinare zum Thema Alkohol und Gewalt am Bauernhof

    HINWEIS: Die Veranstaltung wird als Webinar angeboten, wodurch die Anonymität der Teilnehmenden während der gesamten Abhaltung und darüber hinaus gewährleistet ist.
  • Aktuelles

    18.12.2024

    Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsstress

    Verwandtschaftstreffen, Dekoration anbringen, Weihnachtsputz und Geschenke – die Tage rund um Weihnachten sind gefüllt von liebgewonnen Tradition und vielen Erwartungen. Das dabei neben Freude und Besinnlichkeit manchmal auch Stress aufkommt, ist naheliegend. Doch mit einem Lächeln, einer positiven Einstellung und den folgenden Tipps lässt sich der Weihnachtsdruck vielleicht doch ein wenig in eine Zeit der Freude und Entspannung verwandeln.
  • Aktuelles

    06.02.2024

    Heast as net?

    „Host du mia wieder net zughört? I hob gredt mit dir!“. „Laßt ihn, der ist wie immer derrisch!“
  • Aktuelles

    09.02.2024

    KURSE Februar und März 2024

    Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!
  • Aktuelles

    31.01.2024

    Ich liebe dich - und alles wird gut?

    In der psychosozialen Beratung im Rahmen des Projekts "Lebensqualität Bauernhof" wird oft auch das Thema Liebe in verschiedenen Dimensionen angesprochen. Unser Berater Willi Peszt hat dazu einen Artikel geschrieben.
  • Aktuelles

    21.02.2024

    Symposium "Hofnachfolge neu gedacht"

    Am 25. und 26. März 2024 lädt der Verein Perspektive Landwirtschaft anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums herzlich zum Symposium an der Universität für Bodenkultur sowie Online via Zoom ein!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt