• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB

Volltextsuche

Ihre Suche ergab 178 Ergebnisse
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Intranet

    30.12.2013

    Bäuerliches Sorgentelefon

    Liebe Beraterinnen und Berater des Bäuerlichen Sorgentelefons, bitte nach jedem Beratungsgespräch am Bäuerlichen Sorgentelefon das folgende Formular ausfüllen. Vielen Dank!
  • Aktuelles

    08.08.2024

    Wie steht es um dich? Checkliste zu deiner persönlichen Situation

    Diese Selbsteinschätzung soll dir helfen, ein besseres Verständnis für deine eigene Situation im landwirtschaftlichen Bereich zu entwickeln und gegebenenfalls passende Unterstützungsangebote zu finden.
  • Aktuelles

    05.03.2025

    Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

    Am 27. März 2025 in Schleedorf geht es um das Zusammenleben und das Miteinander am Hof.
  • Aktuelles

    12.03.2025

    Innehalten – auch online!

    Ich bin kein Morgenmensch. Verträumt absolviere ich meine Morgenroutine und schleppe mich zum ersten Kaffee. Mhmm! Die Sinne und Lebensgeister erwachen, der Blick klärt sich – der Tag kann beginnen.
  • Aktuelles

    16.03.2025

    ORF Beitrag: Hilfe bei Krisen am Bauernhof

    "Respekt und Wertschätzung für alle am Hof!"
  • Aktuelles

    27.03.2025

    Neue Podcast-Folge

    Stark sein für den MUT-Ausbruch! Hilfe annehmen bei bedrückter Stimmung.
  • Aktuelles

    27.03.2025

    Bäuerliche Hofübergabe: Nur ein Besitzübergang? Oder auch eine Rollenveränderung?

    Eine Hofübergabe am Bauernhof wirft viele Fragen auf: „Was mache ich mit meiner gewonnenen Zeit in der Pension?“ „Welche Rolle nehme ich ein?“ „Wie schaut das zukünftige Zusammenleben aus?“
  • Mitarbeiter

    08.03.2023

    DI Victoria Loimer

  • Mitarbeiter

    16.02.2023

    DI Daniela Keßler-Kirchmayr

  • Aktuelles

    24.02.2023

    Gewalt gegenüber Frauen: Hier bekommen Sie Hilfe

    Gewalt beginnt nicht erst bei Schlägen – bereits Drohungen, Beschimpfungen und die Kontrolle über andere sind Formen davon. Psychotherapeut Christian Reininger weiß: Gewalt gedeiht unter bestimmten Umständen. Diese kann und sollte man verändern.
  • Aktuelles

    28.02.2023

    LFI-Webinar am 7. März über Überforderung, Depression, Suizidalität

    Wien, 28. Februar 2023 (aiz.info). - Überforderung, Depression, Suizidalität – Über diese ernst zu nehmenden Themen sprechen Expert:innen am 7. März um 20:15 Uhr bei einem live-Webinar des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI). Das Webinar mit dem Titel "Ressource Mensch" wird in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) Steiermark, der GO ON Suizidprävention und Lebensqualität Bauernhof veranstaltet.
  • Aktuelles

    21.03.2023

    Eine NEUE Podcast-Folge jetzt auf Spotify

    Bäuerinnen und ihre Lebensqualität - über die vielen Facetten der Frauen in der Landwirtschaft. Es geht um die Entstehung von Lebensqualität Bauernhof und über die Rolle der Frau am Betrieb, im Haushalt und in der Familie.
  • Aktuelles

    01.01.2025

    Foerderhinweis zu LQB

  • Aktuelles

    23.01.2025

    Starke Vernetzung: "Lebensqualität Bauernhof" und "Männernotruf"

    Durch die Zusammenarbeit von „Lebensqualität Bauernhof“ und dem „Männernotruf“ kann die Unterstützungsmöglichkeit in betreffenden Fällen ausgeweitet werden – damit jede:r ihr/sein passendes Hilfsangebot bekommt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in der Landwirtschaft zu verbessern.
  • Aktuelles

    17.02.2025

    Die Hofübergabe - Alte Äcker, neue Wege

    Inspirierende Hofgeschichten aus ganz Oberösterreich!
  • Aktuelles

    24.10.2023

    Vortragsabend 50+ und noch kein bisschen müde

    15. November 2023 19:30 Uhr Bezirkskammer Hallein
  • Aktuelles

    26.01.2024

    Die Story zu Lebensqualität Bauernhof

    Unsere LQB-Beraterin Angelika Wagner spricht über ihre Arbeit im psychosozialen Bereich ihre Erfahrungen und über die Hintergründe Lebensqualität Bauernhof.
  • Aktuelles

    19.01.2024

    Frieden in mir und rund um mich

    Ein Aufruf zur Selbstreflexion und zur Schaffung einer unterstützenden Umgebung für Bäuerinnen und Bauern, um inneren Frieden zu finden und konstruktiv mit belastenden Situationen umzugehen.
  • Aktuelles

    11.12.2024

    KURSE Jänner 2025

    Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!
  • Aktuelles

    07.11.2024

    Beziehungen sind nicht einfach

    Warum ist das nur so? In romantischen Beziehungen scheint am Anfang immer alles so mühelos und einfach, doch dann folgt die Phase der Ernüchterung. Warum wissen wir eine Menge davon wie man sich verliebt aber so wenig darüber, wie wir diese Liebe erhalten?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt