• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB

Volltextsuche

Ihre Suche ergab 178 Ergebnisse
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Mitarbeiter

    20.01.2018

    DI Josef Stangl

  • Angebot

    04.01.2018

    Lebensqualität Bauernhof – ein wertvolles Angebot

    „Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Initiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Das innovative Bildungs- und Informationsangebot richtet sich insbesondere an bäuerliche Familien in schwierigen und konfliktreichen Lebenssituationen. Die drei Projektsäulen sind erstens Kurse, Seminare und Vorträge zu Fragen der Lebensqualität, zweitens telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon und drittens persönliche Gespräche*.
  • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie

    17.01.2018

    Mediation, Coaching, Supervision, Therapie…

    Es gibt verschiedenste Formen der professionellen Beratung, Begleitung und Therapie. All diese Möglichkeiten sind dazu gedacht Menschen zu helfen, damit diese ihren Alltag besser bewältigen und mit schwierigen Situationen umgehen können. Auch notwendige Veränderungen und eine aktive Gestaltung der Zukunft stehen im Fokus.
  • Leitbild

    18.01.2018

    Dem Leben Qualität geben!

    Lebensqualität Bauernhof ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative des Ländlichen Fortbildungsinstitutes bzw. der Landwirtschaftskammern. Angeboten werden Kurse, Seminare und Vorträge zu Themen der Lebensqualität, telefonische Erstinformation am bäuerlichen Sorgentelefon und psychosoziale Beratung.
  • Kontakt

    18.01.2018

    Kontakt

    Informationen zu den Bildungsveranstaltungen von „Lebensqualität Bauernhof“ entnehmen Sie bitte unserem Kursangebot auf der rechten Seite oder kontaktieren Sie die Ländlichen Fortbildungsinstitute bzw. Landwirtschaftskammern.
  • Ansprechpartner

    08.11.2024

    Ansprechpartner:innen Österreich

  • Ansprechpartner

    01.06.2023

    Ansprechpartner:innen Burgenland

  • Ansprechpartner

    13.09.2024

    Ansprechpartner:innen Steiermark

    Für ein gutes, zeitgemäßes Leben auf den Bauernhöfen
  • Bildungsangebote

    28.09.2021

    Angelika und Sepp: Wie nutze ich meine Ressourcen?

  • Aktuelles

    27.05.2021

    Wenn es um das Glücklichsein geht

    Vortrag von Christine Wunsch „Gemeinsam glücklich am Hof“
  • Aktuelles

    20.05.2021

    Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge

    Der Verein Perspektive Landwirtschaft unterstützt Landwirt*innen auf der Suche nach einer Hofnachfolge und zukünftige Landwirt*innen auf der Suche nach einem Betrieb.
  • Aktuelles

    02.02.2021

    Informationsabend Außerfamiliäre Hofübergabe

    Lebenswerke übergeben – Lebenswerke neu beginnen
  • Mitarbeiter

    23.02.2021

    Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr

  • Mitarbeiter

    12.09.2022

    Mag. Karoline Hinterreither

  • Aktuelles

    05.10.2022

    Dem Leben hörbar Qualität geben - mit dem LQB Podcast auf Spotify!

    Bäuerinnen und Bauern leisten viel, arbeiten hart und wachsen im Laufe des Lebens immer wieder über sich selbst hinaus. Sie stellen sich Herausforderungen und Schwierigkeiten. Der Mensch selbst wird dabei oft vergessen und über persönliche Sorgen oder Lasten wird häufig geschwiegen. Doch weil man über alles reden kann, unterhält sich LQB im Podcast mit Menschen, die persönliche Schwierigkeiten gut gemeistert haben und stärker aus einer Krise hervorgegangen sind.
  • Mitarbeiter

    06.10.2022

    Barbara Plattner-Huss

  • Aktuelles

    22.11.2022

    Interview-Partnerinnen gesucht

    Wie kommen Frauen zur Hofübernahme?
  • Generationen

    02.04.2019

    Kinder in die Freiheit entlassen

    Kinder ziehen lassen oder nicht? Die Angst der Eltern, wenn der oder die geplante HofnachfolgerIn einen anderen Beruf lernt und vielleicht nicht mehr zurück auf den Hof will
  • Mitarbeiter

    04.04.2019

    Ing. Christina Scheiber ABL

  • Aktuelles

    05.04.2022

    Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

    Neues Angebot der Bildungs- und Beratungsinitiative „Lebensqualität Bauernhof“ für Anbieter von Green Care-Betrieben, Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung: Coaching und Supervision nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon.
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt