• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB

Volltextsuche

Ihre Suche ergab 178 Ergebnisse
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelles

    08.04.2022

    Austropop trifft Bäuerliches Sorgentelefon

    Die AustroPop-Szene blühte in den letzten Jahren wieder auf. Namen wie Bilderbuch, Seiler und Speer oder Pizzera und Jaus hören wir laufend im Radio. Wie auch die früheren AustroPop-Ikonen beschäftigen sie sich kritisch mit aktuellen Herausforderungen. Im Fall von Pizzera und Jaus zeigen sie mit ihrem neuen Hit „Klana Indiana“, wie das jahrelange Tabuthema psychische Gesundheit breitenwirksam angesprochen werden kann - und landen damit einen Hit!
  • Aktuelles

    05.01.2018

    Möge ich glücklich sein

  • Impressum

    23.05.2018

    Datenschutzerklärung

  • Mitarbeiter

    22.05.2018

    Elisabeth Rennhofer

  • Aktuelles

    06.08.2024

    Alte Träume

    Jeder von uns hat sie, die alten Träume und Wünsche, die oft an bestimmten Dingen hängen.
  • Aktuelles

    07.08.2024

    KURSE im Herbst 2024

    Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!
  • Aktuelles

    13.08.2024

    Veranstaltungen Perspektive Landwirtschaft Herbst 2024

    Es gibt spannende Bildungsangebot im Herbst, alle unter dem Motto: Weil jeder Hof zählt!
  • Aktuelles

    03.09.2024

    Wege aus dem Jammertal

    Wann haben Sie sich das letzte Mal über das Wetter, die Märkte, behördliche Auflagen oder über das Verhalten anderer Menschen aufgeregt? .
  • Aktuelles

    08.08.2023

    Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar

    MARKET-Umfrage analysiert psychische Belastung bei Landwirtinnen und Landwirte. Acht von zehn haben Sorgen und Bedenken aufgrund von Ernteausfällen durch Wetterextreme.
  • Aktuelles

    14.05.2024

    Sich ausgeschlossen fühlen

    Schon als Kinder ist es uns besonders wichtig, irgendwo dazuzugehören. Unsere erste selbstverständliche Zugehörigkeit wird uns von unserer engsten Familie geschenkt ...
  • Aktuelles

    11.03.2024

    KURSE März und April 2024

    Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!
  • Aktuelles

    12.03.2024

    Die Dosis macht das Gift

    Ein Gläschen hier, ein bisschen Stimmungsaufhellung da: Alkohol ist ein beliebtes Genussmittel. Doch wann ist es zu viel? Und wann ist Hilfe nötig? Zwei Expertinnen klären über Alkoholismus auf.
  • Aktuelles

    06.05.2025

    Warum wir anderen helfen!

    In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt, in der Zeit oft der kostbarste Rohstoff ist, stellt sich die Frage: Warum helfen wir unseren Mitmenschen?
  • Aktuelles

    12.05.2025

    Der Hund des Klosters

  • Aktuelles

    12.05.2025

    „Sich Hilfe zu suchen, ist im bäuerlichen Umfeld ein großes Tabuthema“

    Im Interview mit der „Krone“ erzählt Maria Mühlböck (Beraterin "Lebensqualität Bauernhof" OÖ) von den ganz besonderen Herausforderungen und Konflikten, die es auf den heimischen Bauernhöfen gibt.
  • Aktuelles

    22.05.2025

    Weniger Alkohol, mehr vom Leben! (Webinar-Aufzeichnung)

    Aufzeichnung zum anonymen Webinar für Betroffene und Angehörige.
  • Aktuelles

    03.06.2025

    Das Gespür für andere

    Erst gestern habe ich es wieder eindrucksvoll erlebt: Ein Paar kommt mit einem fröhlichen Kleinkind in ein Heurigenlokal. Eine Welle von Lächeln geht durch den Raum. Selbst vom Leben verhärtete Gesichter werden weich, und die Augen leuchten.
  • Bildungsangebote

    14.04.2025

    Online-Workshop-Serie AUFTANKEN

    “Weil’s nicht immer einfach ist”. Dein Kurs für mehr Energie und Selbstfürsorge. Neues Bildungsangebot!
  • Aktuelles

    30.05.2025

    Vom Leben und Pflegen

    Gerade im bäuerlichen Umfeld wünschen sich die meisten, am eigenen Hof alt zu werden. Und oft gelingt das auch, weil die Familie mithilft.
  • Aktuelles

    03.10.2024

    Happy am Hof – Gesund bleiben in der Landwirtschaft

    Du willst rundum g'sund, fit und happy bleiben?
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt