• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB

Volltextsuche

Ihre Suche ergab 178 Ergebnisse
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Mitarbeiter

    20.11.2020

    Mag. Susanne Auer-Mitterer, BA

  • Mitarbeiter

    07.10.2020

    Mag. Karin Deutschmann-Hietl

  • Bildungsangebote

    04.02.2025

    Wie bringe ich alles unter einen Hut?

    Strategien zur Verbeugung von Arbeitsüberlastung und für eine bessere Balance im Arbeitsalltag.
  • Bildungsangebote

    16.06.2025

    Susanne und Erhard: … und wo bleibt die Lebensqualität?

  • Aktuelles

    07.04.2025

    Neue Ausgabe Frau.Land.Hof

    Endlich ist es so weit! Die neue Frau.Land.Hof. erscheint in der vierten Auflage und diesmal neu und topmodern als Onlineausgabe!
  • Psychosoziale Beratung in den Bundesländern

    07.08.2024

    Persönliche Beratung zur Unterstützung im bäuerlichen Alltag

    Neben dem Bäuerlichen Sorgentelefon bietet die Beratungsstelle "Lebensqualität Bauernhof" persönliche und vertrauliche Beratung für alle Themen rund um das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof.
  • Bäuerliches Sorgentelefon

    17.06.2025

    Gut beraten: Bäuerliches Sorgentelefon

    Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine niederschwellige erste Anlaufstelle bei kleinen und großen Problemen. Psychosozial geschulte Ansprechpartnerinnen und -partner hören zu und helfen beim Finden von Lösungsmöglichkeiten. Etwa bei Generationskonflikten, Partnerschaftskonflikten und alles rund um das Thema Hofübergaben/-übernahmen.
  • Aktuelles

    12.06.2025

    Brücken zwischen Generationen bauen

    Immer Ärger mit der Schwiegermutter oder der Schwiegertochter? Über die Frauen am Hof und wie sie die Distanz, die zwischen ihnen herrscht, abbauen können.
  • Aktuelles

    26.06.2025

    Übergabe: Tradition trifft auf Innovation

    Ein Bauernhof ist für viele nicht nur Arbeitsplatz, sondern Lebensmittelpunkt. Daher ist die Übergabe eines Familienbetriebes an die nächste Generation ein entscheidender Moment, der von Erwartungen und Ängsten begleitet wird.
  • Bildungsangebote

    14.04.2025

    Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Wie kleine Schritte große Wirkung haben: Hilfe annehmen und geben
  • Mar10

    Dauer: 2 Einheiten

    LQB Webinar: Reden ist Silber – Kommunizieren ist Gold

    Reden ist wunderbar. Wenn wir dann noch lernen, richtig zu kommunizieren, kann jede Beziehung noch besser gelingen. In diesem Vortrag schauen wir uns die Grundelemente einer gelungenen Kommunikation an und wie wir sie im Alltag sofort umsetzen und anwenden können.
  • Oct17

    Dauer: 8 Einheiten

    LQB - Seminar: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Die Landwirtschaft ist eine erfüllende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe – sie erfordert nicht nur körperlichen Einsatz und wirtschaftliches Geschick, sondern bringt oft auch soziale und psychische Herausforderungen mit sich. Der enge Austausch innerhalb der Familie und im Betrieb, gepaart mit Gener...
  • Dec31

    Dauer: 1 Einheiten

    LQB - Weil ich es mir wert bin

    Als Bäuerin und Bauer sind wir im Alltag sehr gefordert und müssen viel leisten. Oft haben wir das Gefühl gleich mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu müssen. Dieses Impulsreferat gibt Anregungen für mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit auch bzw. gerade in herausfordernden Zeiten.
  • Dec31

    Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Hofübergabe/Hofübernahme

    „Das Wichtigste auf einem Hof, sind die Menschen die dort leben und arbeiten.“Die Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit – eine Zeit der Veränderung und Neuorientierung. Unterschiedliche persönliche, familiäre, betriebliche Interessen und Bedürfnisse stehen plötzlich im Raum....
  • Dec31

    Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Alle schauen nur auf sich, nur ich schau auf mich

    Im Alltag begegnen uns vielfältige Herausforderungen und Belastungen. Schwierige Situationen, wie die Pandemie, bringen zusätzliche Veränderungen und fordern uns. Darum ist es besonders wichtig, die eigenen Energiereserven im Auge zu behalten und aufzuladen, um die innere Balance zu bewahren. Zuerst...
  • Dec31

    Dauer: 2 Einheiten

    LQB -Wortklauben, Schmähtandeln und andere Mistverständnisse

    Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie Kommunikation am und rund um den Hof funktioniert. Facetten und Wege des zwischenmenschlichen Austausches werden betrachtet und mögliche Gründe dafür, warum wir uns manchmal missverstehen oder aneinander vorbeireden, werden analysiert. Der Vortrag gibt Anstoß ...
  • Dec31

    Dauer: 2 Einheiten

    LQB - Stark in schwierigen Zeiten

    In der aktuellen Zeit sind wir von Krisen gebeutelt und haben vielleicht manchmal das Gefühl wir möchten einfach aus einem bösen Traum erwachen und die Welt wäre wieder normal. Dieses Impulsreferat soll dabei unterstützen auch in schwierigen und krisenhaften Zeiten zuversichtlich zu bleiben und möch...
  • Oct01

    Dauer: 8 Einheiten

    3 WEITERE TERMINE

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...
  • Sep30

    Dauer: 2 Einheiten

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit v...
  • Sep09

    Dauer: 2 Einheiten

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof manchmal eine Herausforderung. Eine gelingende Liebesbeziehung ist ein maßgeblicher Faktor für die eig...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt