• Angebot
    • Kurse
    • Bäuerliches Sorgentelefon
    • Partnerschaft
    • Hofübergabe
    • Generationen
    • Arbeitsüberlastung
    • Krankheit, Krise, Sucht
    • Betriebliche Entwicklung
    • Persönliche Entwicklung
    • Mediation, Supervision, Coaching, Therapie
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  1. LQB

Volltextsuche

Ihre Suche ergab 178 Ergebnisse
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Aktuelles

    02.02.2021

    So kann eine Beziehung gelingen

    Wir Menschen sind soziale Wesen und abhängig von gelingenden Beziehungen. Sie sind die Grundlage für ein gutes Leben. Und gerade auf einem Bauernhof mit mehreren Generationen ist Beziehungsgestaltung ein unerschöpfliches Thema.
  • Mitarbeiter

    19.06.2023

    Dipl. Päd. Ing. Barbara Kiendlsperger

  • Mitarbeiter

    20.04.2023

    Maria Mühlböck

  • Aktuelles

    02.05.2023

    Hofübergabe gescheitert

    "Ich habe nicht erwartet, dass es nicht klappt", erzählt eine Bäuerin. Alle haben sich gut verstanden und Streit in der Familie war nicht vorherzusehen. Jetzt gibt es so viele Konflikte oder Funkstille. Auf landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten und leben viele verschiedene Persönlichkeiten eng zusammen.
  • Mitarbeiter

    01.06.2023

    Mag. Friederike Parz

  • Aktuelles

    22.05.2023

    NEU im Talk: Frauen in der Landwirtschaft und ihre vielen Facetten

    Michaela und Birgit unterhalten sich über viele Facetten der Frauen in der Landwirtschaft. Es geht um die Entstehung von Lebensqualität Bauernhof und über die Rolle der Frau am Betrieb, im Haushalt und in der Familie.
  • Aktuelles

    20.08.2023

    NEU im Talk: Clemens und sein Mut zur Lücke

    Wie ist es, wenn man Landwirt und Nationalratsabgeordneter ist? Clemens Stammler gibt Einblick in seinen unerwarteten Weg in die Landwirtschaft und seine Motivation, sich auch politisch zu engagieren.
  • Mitarbeiter

    01.06.2023

    Mag. Werner Ruppnig

  • Mitarbeiter

    19.05.2023

    DI Ines Jernej, BEd

  • Mitarbeiter

    03.09.2020

    DI Willi Peszt

  • Mitarbeiter

    19.06.2023

    Institut für Sozialdienste

  • Mitarbeiter

    29.06.2023

    Lena Krug, BSc

  • Aktuelles

    06.07.2023

    Bundesbäuerin im Einsatz für die Lebensqualität unserer Bäuerinnen und Bauern

    Neumann-Hartberger: Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen Mit individueller Beratung und Hilfestellung zur Prävention
  • Aktuelles

    14.09.2023

    NEUE Folge: Patchwork am Bauernhof

    Wenn aus zwei Familien eine wird, öffnen sich nicht nur Herzen, sondern auch eine Welt voller Fragen. Susanne Mitterer und Karin Deutschmann-Hietl vom "Lebensqualität Bauernhof"-Team aus Salzburg sprechen über ihre Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und die juristischen Aspekte dieses Themas.
  • Aktuelles

    11.01.2024

    KURSE Jänner bis Februar 2024

    Hol dir mehr Wissen für deine Lebensqualität!
  • Aktuelles

    28.09.2023

    UMFRAGE: Psychosoziale Gesundheit von Landwirt:innen

  • Aktuelles

    04.12.2019

    Kolumne - Engerl und Bengerl

    vom 04.12.2019
  • Aktuelles

    05.10.2023

    „Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug.“ - Worte mit Wirkung

    Unsere Sprache hat eine überaus große Macht und kann beeinflussen, wie wir die Welt sehen. Jedes Wort wird im Gehirn mit Bildern verknüpft. Diese sehen wir vor unserem inneren Auge und verbinden sie mit dem Gesagten. Was in den meisten Fällen hilfreich ist und zu einem tieferen Verständnis führt, hat aber auch eine Kehrseite: Wörter können verletzen oder zu falschen Annahmen führen.
  • Aktuelles

    02.02.2021

    „Lebensqualität Bauernhof“ als Unterstützung für Probleme im zwischenmenschlichen Bereich

    Karin Hietl-Deutschmann übernahm mit Anfang August die Stelle von Erika Trampitsch.
  • Arbeitsüberlastung

    04.01.2018

    Arbeitsüberlastung

    Arbeit gab es auf Bauernhöfen wohl immer reichlich und dennoch gewinnt das Thema Burnout auch in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. „Lebensqualität Bauernhof“ setzt hier einen wesentlichen Schwerpunkt und widmet sich auch in einem neuen Kurzfilm Risiken und Lösungsansätzen.
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Kurse alle anzeigen

  • 09.092025

    LQB Hofübergabe: Gut übergeben - gut zusammenleben P

    Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen?Was erwarten die Übergeber:innen von den Übernehmer:innen und umgekehrt?Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation ...
  • 09.092025

    Webinar: LQB Erfüllte Partnerschaft am Hof - und wie?

    Auf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof ...
  • 30.092025

    Webinar: LQB Digitalisierung und Lebensqualität - Wie gelingt ein guter Umgang mit digitalen Medien für mehr Lebensqualität?

    Der digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler ...
  • 01.102025

    LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. ...
  • 15.102025

    Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

    Themen wie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften, Rechtsvorschriften bzgl. Ehe und Familie, Hofübergabe aus steuerrechtlicher Sicht, allgemeines Erbrecht und bäuerliches Sondererbrecht sowie ...
  • Angebot
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Leitbild
    • Kontakt